Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

TOPTHEMA im Juli: Ausbildung

Insgesamt 448 neue Auszubildende gab es im Jahr 2024 in der Kälte- und Klimatechnik. Unsere Branche mag ein hohes Ausbildungsniveau haben, ist jedoch immer noch sehr unbekannt. Dabei gibt es wohl kaum einen anderen Handwerksberuf, der so vielseitig und sicher ist.

Zum Beitrag in der Juli-Ausgabe der KK

MultiGAS-Wärmeübertrager

Die natürlichen Kältemittel sind auf dem Vormarsch. Dabei müssen auch Wärmeübertrager sicher damit umgehen können. Wie das bei Kelvion aussieht, erklärt uns Anna Sommerfeld.

Aus dem aktuellen Heft

Aktuelles aus der Branche

Spatenstich im Jahr 2023
Oppermann Regelgeräte

Standort in Leinfelden-Echterdingen erweitert

-

Oppermann Regelgeräte hat seinen Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen um rund 1500 m² erweitert. Die zusätzlichen Flächen dienen der Produktion, der Lagerhaltung sowie als Büro- und Schulungsräume. Das Unternehmen reagiert damit auf das Wachstum der vergangenen Jahre im Bereich der Sensorik für HLK-Anlagen und Brandschutz.

Übernahme

Embraco erweitert Portfolio an Scrollverdichtern

-

Durch die Übernahme des Herstellers Xecom erweitert Nidec seine Marke Embraco. Das Angebot umfasst nun auch Scrollverdichter für den Heizungs- und Klimatechnikmarkt und deckt einen Leistungsbereich von ca. 0,9 bis 25,7 kW ab.

Martin Repschlaeger ist neuer weiterer Geschäftsführer von Stiebel Eltron.
Stiebel Eltron

Martin Repschlaeger in der Geschäftsführung

-

Der Aufsichtsrat der Stiebel Eltron-Gruppe hat Martin Repschlaeger neu in die Geschäftsführung berufen. Gleichzeitig ist Detlef Neuhaus als Geschäftsführer zurückgetreten, wie es heißt aus persönlichen Gründen.

Der Prüfungsbeste Linus Schnurr und BFS-Schulleiter Thomas Emig
Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik

Abschlusszeugnisse für 22 Techniker und eine Technikerin

-

Am 4. Juli 2025 fand an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal eine festliche Zeremonie statt, bei der 22 staatlich geprüfte Techniker Fachrichtung Kälte-Klima-Systemtechnik sowie eine Technikerin ihre Zeugnisse erhielten.

Daniel Berresch (51) hat bereits im Februar 2025 die Position des Vertriebsleiters Deutschland Mitte der Frigotechnik Handels-GmbH übernommen.
Frigotechnik

Daniel Berresch übernahm Vertriebsleitung Deutschland Mitte

-

Daniel Berresch (51) hat bereits im Februar 2025 die Position des Vertriebsleiters Deutschland Mitte der Frigotechnik Handels-GmbH übernommen. Daniel Hamann (43) ist bereits seit 2022 als Vertriebsleiter Süd tätig.

Aus unserer Fachzeitschrift für Sie freigeschaltet

11. Kälten-Treff

Uni trifft auf Kälten

-

Am 16. September 2025 findet in der MOTORWORLD Köln der 11. Kälten-Treff statt. Eine besondere Location, ein besonderes Programm und ein besonderer Anlass: Wir feiern zehn Jahre Kälten-Treff.

Absorptionskälteanlage Hummel mit Kompressoren und Freikühl-System
Abwärme aus Druckluft-Kompressoren

Hummel-Kühlung

-

Die weitverbreitete Anwendung von Druckluftkompressoren für die industrielle Produktion sorgt für enormen Stromverbrauch und für eine entsprechende Menge an Wärme. Um diese nicht als Abwärme an die Umgebung zu verlieren, erzeugt die Absorptionskältemaschine Hummel® von Baelz bei Mondi Steinfeld im Sommer über Wärmerückgewinnung aus Heißwasser Kaltwasser für die energie- und kosteneffiziente Kühlung von Maschinen. Im Winter steht die Wärme für die Werksheizung zur Verfügung.

Ein Blick aufr die CO2 Anlage mit Schaltschrank
Neubau eines Schweineschlachthauses

Tief-, Normalkühlung + Klima

-

Die Anforderungen an die Tierschlachtung in Bezug auf Hygiene und die Einhaltung aktueller Tierwohlstandards sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Zudem spielen Umweltauflagen und Effizienzoptimierungen zur Senkung der Energiekosten eine immer wichtigere Rolle bei der Auswahl der passenden Kältetechnik für Schlachtbetriebe. Ziel ist es, den Betrieb langfristig sicher und kosteneffizient zu gestalten.

Energie- und kostensparende Maßnahmen bei der Kühlung in Supermärkten

Leistung optimieren

-

Der energieeffiziente Betrieb von Supermärkten ist ein entscheidender Faktor, um hohe Wirtschaftlichkeit zu erzielen. Die Hauser GmbH aus Linz (Österreich) entwickelt Kühlmöbel und Kältesysteme laufend weiter und bietet ein umfassendes Portfolio an Kühl- und Tiefkühlmöbeln, Kältetechnik und Regelungen, Kühlräumen sowie ein breites Dienstleistungsangebot. Im Interview erklärt Gerhard Hetzmannseder, Director Products & Engineering bei Hauser und für Produktmanagement und Systemtechnik verantwortlich, wie sich mit Technologien wie dem Low-Superheat- und dem eco2ES-System sowie energiesparender Konstruktion von Kühlmöbeln und Kälteanlagen Kosten und CO2-Emissionen vermeiden lassen.

Wärmepumpe nutzt Kälteanlagen-Abwärme für Heiz- und Prozesszwecke

10 Prozent weniger CO2

-

Nestlé spart im Werk Biessenhofen bei der Produktion von Säuglingsnahrung mit einer Wärmepumpe von Johnson Controls Energie und CO2 ein. Diese nutzt die überschüssige Abwärme der Kälteanlage, um heißes Wasser unter anderem für die Heizung und weitere Prozesse im Werk zu liefern.

Produkte

ebm papst

Effiziente Wohnraumlüftung

-

Wohnraumlüftungsanlagen verbessern die Raumluft im Vergleich zur manuellen Lüftung. Die Erfassung der tatsächlichen Luftqualität (Indoor Air Quality, IAQ) fördert Gesundheit und Wohlbefinden und ermöglicht Einsparpotenziale. Ventilatoren sind zentrale Komponenten solcher Systeme und sollten...

Blauberg Ventilatoren

Zehnjähriges Jubiläum

-

Blauberg Ventilatoren feiert das zehnjährige Jubiläum seiner Produktreihe „Vento Expert“, die für die dezentrale Lüftung von Einzelräumen eingesetzt wird. Die Anlagen erreichen einen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 93 Prozent und können digital vernetzt sowie in Smart-Home-Systeme integriert...

Tecalor

Dezentrale Lüftungsgeräte

-

Menschen können die Luftqualität in Innenräumen nicht direkt wahrnehmen und müssen daher systematisch lüften. Hohe CO₂-Konzentrationen in geschlossenen Räumen können zu erhöhter Atemfrequenz, Kopfschmerzen und Schwindel führen. Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung bieten eine Lösung für...

GEA

Flexible Kälte

-

Auf der Chillventa 2024 stellte GEA den halbhermetischen Schraubenverdichter CompaX in Form eines Grasso X-Aggregates vor, das für saisonale Kälteanwendungen und flexible Kapazitätsanforderungen konzipiert ist. Als Einzelverdichteraggregat und optional mit zwei, drei oder vier parallel geschalteten...

Perkeo

Schnell gelötet

-

Auf der Chillventa präsentierte das schwäbische Unternehmen Perkeo den neuen M-GAS Upside Clipfire Gas-Kartuschen-Hartlötbrenner im Kofferset für schnelle Einsätze und Notfälle. Das Set ist als Notfallkoffer konzipiert und ermöglicht einen sofortigen Einsatz ohne den Transport schwerer Gas...

Fragen aus der Praxis

Kältetechnik

Klimatechnik

MSR-Technik

Lüftungstechnik

Wärmepumpentechnik

Forum